Ab Januar 2023
Tiergestützte Intervention
auch unseren Haustieren stehen neben schulmedizinischen Behandlungen komplementärmedizinische, naturheilkundliche Therapie-
möglichkeiten zur Verfügung.
Tierosteopathie, Akupunktur, Phytotherapie, Mycotherapie, Homöopathie, Physiotherapie oder der Einsatz von Blutegel können unsere Hunde, Katzen und Pferde bei der Bewältigung chronischer oder akuter Erkrankungen unterstützen.
Ich lade Sie ein, sich auf den folgenden Seiten über die unterschiedlichen Naturheilverfahren und meine Arbeit als Tierheilpraktikerin, Tierosteopathin und
Tierphysiotherapeutin im
Schwarzwald zu informieren.
Und wenn "Herrchen oder Frauchen" einen Heilpraktiker benötigen: Informationen über meine Arbeit als HUMANHEILPRAKTIKERIN finden Sie auf: www.naturheilpraxis-pahlke.de
Ihre Kerstin Pahlke
Schwarzwald-Baar-Kreis
Rottweil
Zollernalbkreis
Tuttlingen
Königsfeld im Schwarzwald
Schramberg
St. Georgen
Villingen-Schwenningen
Alpirsbach
Freudenstadt
Balingen
Furtwangen
Donaueschingen
Bad Dürrheim
Freiburg i. Breisgau (inkl. Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald)
Aufgrund meiner umfassenden, humanmedizinischen Ausbildung und Tätigkeit habe ich auch bei der Ausbildung zur Tierheilpraktikerin großen Wert auf fundiertes, medizinisches Wissen im Bereich der Veterinärmedizin gelegt. Darum habe ich meine Ausbildung bei der Akademie für Tiernaturheilkunde-ATM in Bad Bramstedt absolviert und bin Mitglied im Fachverband niedergelassener Tierheilpraktiker.
Die Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin habe ich beim Therapie-zentrum Wosslick in Karlsruhe abgeschlossen.
Die Ausbildung der strukturellen caninen Osteopathie habe ich bei Christiane Gräff, M.Sc. Physiotherapie und Leiterin des FBZ-vet in Karlsdorf-Neuthard absolviert und mit Abschlussprüfung erfolgreich beendet.
Hinweis zur Komplementärmedizin:
Der Gesetzgeber fordert folgenden Hinweis:
Bei den auf den folgenden Seiten vorgestellten Behandlungsmethoden handelt es sich um Verfahren der alternativen Medizin, die zum Teil von der Schulmedizin nicht anerkannt sind. Alle Angaben über Eigenschaften, Wirkungen und Indikationen beruhen auf den Erkenntnissen und Erfahrungen innerhalb der Therapiemethoden selbst. Alternativmedizin kann andere Verfahren sinnvoll ergänzen.