gehört zu den ältesten Behandlungsmethoden dieser Welt. Auch wenn bis heute nicht endgültig geklärt ist, wie Heilpflanzen wirken: DASS sie wirken ist seit Jahrtausenden bekannt.
Das Wissen unserer Vorfahren um die heilenden Kräfte der Kräuter und Pflanzen ist die Basis, von der wir in unserer modernen Welt profitieren. Um die Wirkung pflanzlicher Heilmittel zu belegen, sind die wichtigsten Pflanzenin-haltsstoffe durch die phyto-pharmazeutische Forschung untersucht worden.
Für die Zulassung von Arznei-mitteln sind Nachweise u.a. über deren Wirksamkeit, Unbedenk-lichkeit, Wirkungen, Nebenwir-kungen, Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten usw. erforderlich. Das
gilt auch für pflanzliche Mittel.
Die Kommission E war eine wissenschaftliche Sachverstän-digenkommission, deren Aufgabe u.a. darin bestand, wissenschaft-liches Erkenntnismaterial einer Arzneipflanze und das gesammelte
Erfahrungswissen darüber zu überprüfen und einen "Steckbrief" (Monographie) für jede dieser Pflanzen zu erstellen.
"Das Ganze ist mehr, als die Summe seiner Teile"
(Aristoteles, 384 - 322 v. Chr)